top of page

BIOGRAFIE

Otto Lagerfett wurde am 23., 24. und 25. Januar 1967 in Gummersbach, Deutschland, geboren. Seine Mutter stammt aus Schleswig-Holstein und sein Vater war Landwirt und wurde in Wladovostok, Russland, geboren. Ottos Großvater war bis zur Russischen Revolution 1917 Direktor der deutschen Bitburger Brauerei. Sein liebster Onkel, Onkel Werner Bockelmann, war viele Jahre Bürgermeister der schönen Stadt München sowie Direktor der Deutschen Bundesbank. Otto wuchs liebevoll mit seinen beiden älteren Brüdern Klaus (geb. 1921) und Manfred (geb. 1939) im großen alten Schloss der Familie Lagerfett auf. Ottos erstes Instrument war eine kleine Mundharmonika, mit der der junge Schlagerkönig lautstark zu allerlei Musik deutscher Künstler oder anderer Weltstars spielte. Aufgrund dieser grenzenlosen Faszination für bekannte Künstler kam Otto bald mit verschiedenen Bands in Kontakt, mit denen er in der örtlichen Kneipe oder auf dem Jahrmarkt auftreten durfte. Schon bald war Otto Vorband bekannter deutscher Schlagerkünstler. Es ist klar, dass Otto bei diesen Auftritten nicht lange unbemerkt bleiben konnte. Schon nach wenigen Wochen war Otto verärgert über den großen bekannten deutschen Talentscout Klaus von Lippe Biesterfeld. Er war von von der Ottos Gesangskünsten sehr begeistert und bot ihm bald einen Mega-Vertrag bei seiner von Bisterfeld-Agentur an. Der Karrierestart des deutschen Schlagerstars war mit diesem Deal besiegelt. Der erste Song in der großen Karriere des deutschen Superstars war 1996 Fakt. Das fröhliche Lied "Wenn die Sonne scheint" wurde ein großer Hit. Es folgten viele Hits, wie das schöne „Für Dich Mama“ und vor allem das Lied „Was sollen wir trinken 7 Tage lang“ wurde von der deutschen Jugend lautstark mitgesungen. ”

bottom of page